MEINE ARBEITSWEISE
In einem geschützten Rahmen berate und begleite ich Sie mit achtsamer und professioneller Arbeitsweise.
Meine Grundhaltung ist geprägt von Wertschätzung und Respekt gegenüber der Einzigartigkeit jeder Person und deren Lebensgeschichte.
Jeder Mensch und jede Gruppe hat verborgene Ressourcen und Potenziale. In unserer gemeinsamen Zusammenarbeit unterstütze ich Sie, Ihre eigenen Ressourcen und Stärken zu entdecken, um neue Sichtweisen und Lösungsansätze für Ihr persönliches Thema zu gewinnen.
Mir ist es wichtig, meinem Gegenüber vertrauensvoll und auf Augenhöhe zu begegnen. Vertrauen bildet unsere Grundlage und ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Beratung.
In meiner Arbeit orientiere ich mich am systemischen Ansatz.
Darüber hinaus integriere ich Methoden aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), der Entspannungstherapie (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Autogenes Training), wenn es für den jeweiligen Prozess sinnvoll erscheint.
DER SYSTEMISCHE ANSATZ
Der systemische Ansatz geht davon aus, dass jeder Mensch Teil eines Systems ist. Solche Systeme sind beispielsweise Paare, die Familie, das Arbeitsteam, eine Gruppe oder eine Institution. Die Personen im System wirken sich auf das gesamte System aus. Die Menschen innerhalb dieses Systems stehen miteinander in Beziehung und beeinflussen sich in ihrem Handeln und Verhalten gegenseitig.
Die Dynamik eines solchen Systems lässt sich einfach mit einem Mobile erklären: Bewegt es sich an einer Stelle, so bewegen sich auch die übrigen Teile des Mobiles und es kann zu einer Schieflage führen. Wenn diese Schieflage festgefahren ist und den Alltag prägt, können immer wieder angespannte Situationen oder Schwierigkeiten auftreten.
In der systematischen Arbeitsweise werden diese Zusammenhänge sichtbar gemacht, um die Beziehungs- und Verhaltensmuster innerhalb eines Systems zu erkennen, damit der Einzelne und im Idealfall das gesamte System wieder aktiv werden kann, um die belastende Situation zu lindern und zu verbessern.
AKZEPTANZ- UND COMMITMENT-THERAPIE (ACT)
Die Ziele der Akzeptanz- und Commitment-Therapie sind ein akzeptierender Umgang mit sich selbst und ein wertorientiertes Leben. Schwierige Gedanken und Gefühle werden nicht vermieden, sondern sie werden als das betrachtet, was sie sind – nämlich lediglich Gedanken und Gefühle, von denen wir uns nicht bestimmen lassen müssen. Doch wie wird ein solches Vorgehen im eigenen Leben umgesetzt?
In der Beratung werden Sie an Hand von unterschiedlichsten Übungen angeleitet, wie Sie einen akzeptierenden Umgang mit sich selbst und Unterstützung auf dem Weg zu einem wertorientierten Leben finden.