BERATUNG

Die Beratung im psychosozialen Bereich unterstützt Sie in herausfordernden und belastenden Lebenssituationen. Unser gemeinsames Ziel ist, Ihr persönliches Anliegen zu beleuchten, um eine deutliche Verbesserung und Linderung Ihrer jetzigen Situation zu erreichen. Themen können beispielsweise sein

  • Neugestaltung verschiedener Lebensphasen
  • Veränderung der Lebenssituation durch ein einschneidendes Ereignis 
  • Umgang mit gesundheitlicher Einschränkung
  • Abschied nehmen von Wünschen oder Träumen, die sich in der jetzigen Lebenssituation nicht mehr realisieren lassen
  • Verlust eines nahestehenden Menschen oder Gefährten

 

Befinden Sie sich in Ihrem Leben an einem Punkt, in dem Vertrautes und Gewohntes weggebrochen ist? Möchten Sie sich behutsam diesen Veränderungen stellen, um wieder neue Perspektiven in Ihrem Leben zu erhalten? Dann sind Sie bei mir richtig. Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.

RAHMENBEDINGUNGEN

Erstgespräch 

In einem Erstgespräch lernen Sie mich kennen und erhalten einen Einblick in meine Arbeitsweise. Wir entscheiden gemeinsam, ob ich für Ihr Anliegen die richtige Person bin.

Wenn Sie wegen einer psychischen Erkrankung in ärztlicher Behandlung stehen, kann ich Sie nur in Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin begleiten und beraten. 

 

Dauer

In der Regel finden nach dem Erstgespräch Sitzungen in Abständen von zwei bis vier Wochen statt, wobei dies nach Bedarf variieren kann. Manchmal kann schon mit einer Sitzung viel erreicht werden. Eine Sitzung dauert in der Regel eine Stunde.

 

Raum

Beratungen führe ich in meiner Räumlichkeit in Bern durch. Wird die Beratung an einem anderen neutralen Ort gewünscht, werden Reise- und Aufenthaltskosten separat verrechnet oder angepasst. 

 

Absage eines Termins

Vereinbarte Termine sind verbindlich und müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt oder verschoben werden. Bei einer Abmeldung weniger als 24 Stunden vorher wird die reservierte Zeit zum geltenden Stundenansatz in Rechnung gestellt. 

 

Zahlung

Die Sitzungen können nicht über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abgerechnet werden. Der Stundenansatz richtet sich nach den Tarifen in Bern und Umgebung. 
Die erste Sitzung ist bar oder mit TWINT zu bezahlen. Danach erfolgt die Abrechnung nach Vereinbarung. 
 

Schweigepflicht und Berufsethik
Ich unterstehe der beruflichen Schweigepflicht und halte mich an die ethischen Richtlinien der folgenden Mitgliedschaften und Berufsverbände.